STORY-BOARD - Sprachförderung & neue Medien wunderbar und sinnvoll vereint

.

 

Die Lösung, um die Herausforderung des Bildungsauftrags zu erfüllen:

Sprachförderung & neue/digitale Medien  und sinnvoll vereinen

Eure Kinder erstellen eine kleine Geschichte, die von der Tablet- /Handy- Kamera abgefilmt und mit dem Beamer an die Wand projiziert wird.

Und so funktioniert es:

  • Die "Bühnenbauer" sammeln, malen und basteln, was ihnen alles zur Geschichte einfällt.
  • Der "Regisseur" dreht das Rad und bewegt somit das Band, um die Geschichte zum Laufen zu bringen.Die Geschichte wird nun abgefilmt und an die Wand projiziert.
  • Die "Schauspieler" lassen mit ihren kreativen Werken und ihrer Sprache die Geschichte lebendig werden... und schon habt Ihr zusammen ein ganz tolles Erlebnis, während Ihr die Geschichte an der Wand bestaunt.
  • natürlich können die Kinder die Geschichte auch mit Geräuschen begleiten, z.B. mithilfe der sprechenden Knöpfe, auf die sie imVorfeld Geräusche aufgenommen haben und jetzt auf Knopfdruck einspielen können oder aber auch mit analogem Material wie z.B. einem Regenmacher...auch hier sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt ;-)

Ihr seht, das Prinzip ist ganz einfach, und doch steckt soviel Potenzial in dieser Spielidee:

- Sprachkompetenz und Sozialkompetenz werden gefördert

- die Kinder erlernen spielerisch den Umgang mit digitalen Medien

- es können 1000 Ideen umgesetzt werden und der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt :-)

...für Geschichten am laufenden Band!

Story Board Set 1

Das Story-Board aus stabilem Echtholz verfügt über ein Drehrad, ein Laufband zum Auflegen von "Geschichtenmaterial" und eine Auffangschublade zum Ausziehen, um die Gegenstände vom Laufband sicher aufzufangen. Nacheinander werden die gestalteten Elemente auf das Laufband gelegt.

.

Story Board Set 2

In diesem Set sind neben dem Story-Board auch ein Schwanenhals als Halterung für Handy/Tablet sowie ein Beamer inkl. Stativ dabei.So kann die "gelegte" Geschichte an die Wand projiziert werden und alle Kinder erleben die vorgelesene Geschichte als Film live mit.

.

Story Board Set 3

Dieses Set beinhaltet alles, was die Idee hinter dem Story-Board ausmacht: zusätzlich zum Zubehör aus Set 2 gibt es hier noch eine Leinwand, ein Tablet inkl. Hülle, eine Filmklappe für das "Filmset-Feeling" sowie mehrere Themenvorlagen zum Auflegen.
 

.

Story Board Set 4 inkl. Workshop

Zusätzlich zum Zubehör aus Set 3 ist hier noch ein spannender Workshop zum Thema Medienkompetenz enthalten, bei dem Ihr praxisorientierte Tipps erhaltet, mit denen sowohl Ihr als auch die Kinder zu aktiven Mediengestaltern werdet. Geleitet wird dieser Workshop von einer Expertin für Medienpädagogik..

.

Story Board 1 Woche ausleihen

Ihr seid noch unsicher? Kein Problem! Leiht Euch ganz unkompliziert das Set 2 für eine Woche aus und probiert es mit Euren Kindern. Das Verleih-Set beinhaltet das Story-Board, den Schwanenhals sowie den Beamer, um die Gegenstände vom Laufband an die Wand zu projizieren.

.

Story Board 2 Wochen ausleihen

Ihr wollt das Story-Board ein bisschen länger testen? Dann leiht Euch das Set 2 für zwei Wochen aus und probiert es mit Euren Kindern. Das Verleih-Set beinhaltet das Story-Board, den Schwanenhals sowie den Beamer, um die Gegenstände vom Laufband an die Wand zu projizieren.

.
 

 

Mehr Infos zum Workshop "Medienkompetenz" (enthalten in Set 4) findet Ihr hier.

 

Und wie genau funktioniert das Story-Board? Hier könnt Ihr die ausführliche Anleitung für´s Storyboard downloaden:

GRATIS für Euch: Die Geschichte von "Wilma Wassertropfen" für das Erzählen mit dem Storyboard inklusive passender Geräusche könnt Ihr hier downloaden!

 

Als Inspiration schaut Euch gerne hier das Video an, wie das Story-Board funktioniert und welche wertvollen Erfahrungen Eure Kinder damit machen können:

 
 

 

Welche 3 Gründe könnten dagegensprechen, sich das Story-Board zu kaufen?

1. Ihr seid angewiesen das Thema „neue Medien“ in Eure pädagogische Arbeit zu integrieren, aber Euer Team steht mit diesem Thema auf Kriegsfuß. Es könnte zwar funktionieren (was wir aktuell erfahren dürfen), aber die Gefahr ist groß, dass es nicht genutzt wird. Fangt in so einem Fall lieber mit etwas ganz Einfachem und Kleinem an, z.B.: das Mawi-Handy-Mikroskop, da verbindet Ihr Naturerfahrung und das Thema „neue Medien“ wunderbar miteinander.

2. Ihr habt in Eurer ganzen Einrichtung keinen Raum, den Ihr etwas abdunkeln könnt und in dem das Story-Board gut verstaut ist.

3. Und dritter und ebenfalls ein wichtiger Grund könnte sein: Eure Kinder sind max. 4 Jahre alt. Da ist unsere klare Empfehlung, zusammen ein tolles Geschichtenbuch anzuschauen oder eines der vielen fantastischen Kamishibai-Karten.

 

Wenn ihr aber richtig Lust habt,

diese besondere Spielidee gemeinsam mit Euren Kindern zu erleben, zu entdecken und auszuprobieren, dann wählt einfach eines der 3 Sets aus und taucht in die Welt des Filme-Machens ein :-)